Einen neuen Standard des Vertrauens schaffen: Wie IDnow die Zukunft der digitalen Identität gestaltet.

IDnow entwickelt sich von einem Pionier der Videoidentifikation zu einem führenden Anbieter im Bereich digitales Identitätsvertrauen. Hier erklären wir warum.

In unserer hypervernetzten, digital-orientierten Welt ist Vertrauen keine Luxus mehr – es ist eine Notwendigkeit. Identität ist der Grundstein aller Online-Interaktionen, Transaktionen und Beziehungen. Doch in einer Ära, in der digitale Identitäten fragmentiert sind, sich ständig weiterentwickeln und zunehmend bedroht werden, wie können Unternehmen ein Ökosystem des Vertrauens schaffen, das sowohl sicher als auch skalierbar ist? 

Unsere Transformation zu einem führenden Anbieter im Bereich digitales Identitätsvertrauen spiegelt unser tiefes Engagement wider, die stetig wachsende Nachfrage nach robusten, anpassungsfähigen und intelligenten Vertrauenslösungen in einer sich schnell verändernden Welt zu erfüllen.

Warum Identität auf Vertrauen bauen muss.

In der Vergangenheit wurde die Identitätsverifizierung oft als einmalige Prüfung betrachtet – ein notwendiger, aber statischer Prozess. Heute reicht es nicht mehr aus, die Identität einer Person nur beim Erstkontakt zu verifizieren. Mit sich stetig weiter entwickelnden Bedrohungen, erhöhtem regulatorischen Druck und dem Verlangen nach reibungslosen Kundenerlebnissen muss Vertrauen kontinuierlich, dynamisch und skalierbar sein. Diese Veränderung der Perspektiveist nicht nur eine Reaktion auf die Marktnachfrage; es ist die Erkenntnis, dass Unternehmen, die Vertrauen als Eckpfeiler ihrer Identitätssysteme etablieren, nicht nur überleben – sie werden florieren. 

Im Jahr 2023 beliefen sich die Verluste durch Betrug und vor allem Bankbetrug auf insgesamt 485 Milliarden Dollar, was die dringende Notwendigkeit einer Betrugsprävention in Echtzeit und eines kontinuierlichen Vertrauensmanagements unterstreicht. Betrugsrisiken sind nicht nur Bedrohungen für den Unternehmensumsatz – sie untergraben das Vertrauen der Verbraucher, beschädigen die Markenintegrität und stören langfristige Beziehungen. Deshalb sind wir überzeugt, dass Vertrauen die Identität während der gesamten Kundenreise antreiben muss, vom Onboarding bis zu jeder nachfolgenden Interaktion.

Ein neuer Ansatz: Kontinuierliches, skalierbares und intelligentes Vertrauen.

Mit der aktuellen Marktentwicklung benötigen Unternehmen heute mehr als nur Verifizierung – sie fordern kontinuierliche, skalierbare und intelligente Vertrauenslösungen, die flexibel genug sind, um regulatorische Änderungen zu bewältigen, aufkommende Betrugsrisiken zu bekämpfen und Kundenerlebnisse zu verbessern. 

Unsere Mission bei IDnow ist klar: Wir sind nicht nur ein Dienstleister; wir sind ein vertrauenswürdiger Orchestrator von Identitätslösungen. Unsere KI-gestützte, SaaS-basierte Plattform ermöglicht es Unternehmen, selbstbewusst durch die Komplexität der digitalen Welt zu navigieren. Ob nahtlose Identitätsverifizierung, Betrugsprävention in Echtzeit oder adaptive Compliance – wir stellen sicher, dass Vertrauen in jede Transaktion, jede Interaktion, jeden Moment integriert ist.

Vertrauen in Aktion: Ein Wettbewerbsvorteil.

Die Nachfrage nach reibungsloser Identitätsverifizierung war noch nie so hoch. Kunden erwarten schnelle, mühelose Erlebnisse ohne Kompromisse bei der Sicherheit. In der heutigen digitalen Wirtschaft können es sich Unternehmen jedoch nicht leisten, Sicherheit zugunsten von Bequemlichkeit zu vernachlässigen. 

Hier wird Vertrauen zum Wettbewerbsvorteil. Ohne Vertrauen werden Kunden abwandern. Laut Deloitte sind 38% der Neukunden bereit, den Kontoeröffnungsprozess abzubrechen, wenn er zu lange dauert. 

Durch die Integration von Vertrauen in jede Interaktion verbessern Unternehmen nicht nur Conversion Rates und stärken die Kundenbindung – sie schützen ihre Geschäftstätigkeit vor sich entwickelnden Bedrohungen, bleiben regulatorischen Anforderungen einen Schritt voraus und fördern langfristige Beziehungen, die auf Vertrauen basieren. Vertrauen ist kein „Nice-to-have“ mehr; es ist ein entscheidender Differenzierungsfaktor in einem überfüllten Markt.

IDnow: Das Tor zu einem sicheren digitalen Vertrauensökosystem.

Da europäischen Geldwäsche Richtlinien und eIDAS 2.0 die digitale Identitätslandschaft weiterhin neu gestalten, stehen Unternehmen vor zunehmender Komplexität. Das digitale Identitätsökosystem ist fragmentiert, mit einer Vielzahl von Plattformen, Geräten und Diensten, die es Organisationen erschweren, Schritt zu halten. 

IDnow ist der Schlüssel zueinem sicheren digitalen Ökosystem des Vertrauens Unsere Plattform bietet nahtlosen Zugang zu eIDs, digitalen Wallets, Trust Services und Verifizierungslösungen – alles unterstützt durch hochmoderne Risikointelligenz in Echtzeit. Mit IDnow können Unternehmen komplexes Risikomanagement vereinfachen, Betrug präzise bekämpfen und regulatorischer Komplexität einen Schritt voraus sein, während sie gleichzeitig vertrauenswürdige, kundenzentrierte Erlebnisse liefern, die auf Skalierbarkeit ausgelegt sind. 

Dieser ganzheitliche Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen nicht nur für aktuelle Anforderungen gerüstet sind, sondern sich auch an die Zukunft des digitalen Handels anpassen können – in der Sicherheit, Compliance und Kundenvertrauen von größter Bedeutung sind.

Die nächste KYC-Stufe: Jenseits der Verifizierung.

Know Your Customer (KYC) war einst der Standard für die Identitätsverifizierung. Aber in der heutigen schnelllebigen, digital-orientierten Umgebung reicht das nicht mehr aus. Es geht nicht nur darum, die Identität eines Kunden einmal zu bestätigen – es geht darum, das Vertrauen während der gesamten Kundenreise kontinuierlich zu validieren. 

Mit IDnow erhalten Unternehmen Betrugspräventionsfunktionen in Echtzeit, die über traditionelle KYC-Prozesse hinausgehen. Von der Erkennung synthetischer Identitäten und Deepfakes bis hin zur Überwachung von Verhaltens- und Transaktionsmustern in Echtzeit bietet unsere Plattform eine kontinuierliche Vertrauensüberwachung, die sich an neue Betrugsrisiken anpasst. 

Unsere KI-gestützte Risikointelligenz hört nicht beim Onboarding auf – sie analysiert kontinuierlich Verhaltens- und Transaktionssignale, um potenzielle Betrugsbedrohungen wie APP-Betrug und Geldwäscher-Masche 

Aktivitäten zu identifizieren. Nur durch kontinuierliche Wachsamkeit kann Vertrauen mit der sich wandelnden digitalen Bedrohungslage Schritt halten.

Mit Vertrauen eine widerstandsfähige Zukunft aufbauen.

In einer zunehmend fragmentierten digitalen Identitätslandschaft werden Unternehmen, die Vertrauen priorisieren, immer einen Vorteil haben. Vertrauen dient nicht mehr nur der Betrugsprävention; es geht darum, robuste, langfristige Beziehungen aufzubauen, die es Unternehmen ermöglichen, sich anzupassen und angesichts neuer Herausforderungen zu wachsen. 

IDnow stattet Unternehmen mit den Werkzeugen aus, um nicht nur Risiken zu mindern, sondern in einer Welt zu florieren, in der Vertrauen der ultimative Differenzierungsfaktor ist. Mit Blick auf die Zukunft der digitalen Identität ist eines klar: Vertrauen wird jede erfolgreiche Unternehmensstrategie, jede nahtlose Transaktion und jede dauerhafte Kundenbeziehung antreiben. 

Bei IDnow sind wir stolz darauf, bei der Gestaltung der Zukunft der digitalen Identität eine führende Rolle zu spielen. Gemeinsam können wir eine Welt aufbauen, in der Vertrauen nicht nur ein Ziel ist – es ist das Fundament von allem, was wir tun.

Von

Einen neuen Standard des Vertrauens schaffen: Wie IDnow die Zukunft der digitalen Identität gestaltet. 1

Ellie Burns
Head of Product, Customer and Partner Marketing bei IDnow
Jetzt mit Ellie aur LinkedIn vernezten

Play