Mit KYC im Banking Vertrauen aufbauen.
Wie richten Sie ein KYC-Verfahren ein, das Ihre Kunden zufriedenstellt und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllt?
In Anbetracht dessen, dass Geldwäsche 2 bis 5 % des weltweiten BIP ausmacht, und dass digitale Erlebnisse, insbesondere Online-Transaktionen, immer beliebter werden, können die Risiken von Betrug und Identitätsdiebstahl einen reibungslosen Geschäftsablauf behindern – vor allem im Bankensektor.
Jetzt lesen
In Anbetracht dessen, dass Geldwäsche 2 bis 5 % des weltweiten BIP ausmacht, und dass digitale Erlebnisse, insbesondere Online-Transaktionen, immer beliebter werden, können die Risiken von Betrug und Identitätsdiebstahl einen reibungslosen Geschäftsablauf behindern – vor allem im Bankensektor.
Aus diesem Grund ist der KYC-Prozess (Know Your Customer) zu einem wichtigen Element bei der Absicherung alltäglicher Finanztransaktionen geworden.
Unser Guide erläutert die Bedeutung des KYC-Prozesses im Bankensektor.